Fahrradklima-Test
Der ADFC veranstaltete 2018 zum achten Mal den bundesweiten ADFC-Fahrradklima-Test, bei dem Bürgerinnen und Bürger vom 1. September bis 30. November die Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte und Gemeinden bewerten konnten.
Die Ergebnisse liegen vor und können in einem ausführlichen Dossier im Internet eingesehen und abgerufen werden: www.adfc.de/artikel/dossier-zum-fahrradklima-test-2018 sowie unter www.fahrradklima-test.de.
Die Ergebnisse liegen vor und können in einem ausführlichen Dossier im Internet eingesehen und abgerufen werden: www.adfc.de/artikel/dossier-zum-fahrradklima-test-2018 sowie unter www.fahrradklima-test.de.
Teilnahme an der Großdemonstration gegen TTIP und Ceta in Stuttgart
Für einen gerechten Welthandel! Stop CETA und TTIP!
Unter diesem Motto fanden am Samstag, den 17.09.2016, zeitgleich in Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart Großdemonstrationen statt. Wir haben uns an der Demonstration in Stuttgart beteiligt. Warum? Antworten finden Sie hier!
Unter diesem Motto fanden am Samstag, den 17.09.2016, zeitgleich in Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart Großdemonstrationen statt. Wir haben uns an der Demonstration in Stuttgart beteiligt. Warum? Antworten finden Sie hier!
Jahreshauptversammlung 2016
Aus der Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 20. April 2016:
Petra Regnat und Juliane Voorgang vom Reparatur-Café im Werkstatthaus Tübingen informierten uns sehr plastisch über ihre Erfahrungen in Tübingen und in anderen Kommunen. Wegen des "Impulsthemas Reparatur-Café" konnten wir als interessierte Gäste Frau Teresa Roth von der St. Gallus-Stiftung und die Herren Samuel Begasse (Vorsitzender Bürgerstiftung Dußlingen) und Reiner Dauner (vom Unterstützerkreis Asyl) willkommen heißen. Vortrag und Diskussion sind auf fruchtbaren Boden gefallen und wir dürfen gespannt sein und natürlich auch selber tatkräftig mithelfen, dass die Saat - beispielsweise im Rahmen des gestarteten "Projekt-Cafés" - in den nächsten Monaten aufgeht. Unterstützung und Ideen sind also willkommen.
Petra Regnat und Juliane Voorgang vom Reparatur-Café im Werkstatthaus Tübingen informierten uns sehr plastisch über ihre Erfahrungen in Tübingen und in anderen Kommunen. Wegen des "Impulsthemas Reparatur-Café" konnten wir als interessierte Gäste Frau Teresa Roth von der St. Gallus-Stiftung und die Herren Samuel Begasse (Vorsitzender Bürgerstiftung Dußlingen) und Reiner Dauner (vom Unterstützerkreis Asyl) willkommen heißen. Vortrag und Diskussion sind auf fruchtbaren Boden gefallen und wir dürfen gespannt sein und natürlich auch selber tatkräftig mithelfen, dass die Saat - beispielsweise im Rahmen des gestarteten "Projekt-Cafés" - in den nächsten Monaten aufgeht. Unterstützung und Ideen sind also willkommen.
rep-cafe-vortrag-april-2016.pdf | |
File Size: | 18393 kb |
File Type: |
Im formellen Teil berichtete Helmut Braunwald für den Vorstand über die Aktivitäten und Ereignisse des letzten Jahres.
baummv2016_u_jahresbericht2015.pdf | |
File Size: | 5898 kb |
File Type: |
Die Entlastung des Vorstands ging nach dem Bericht der Kassenprüfer (vertreten durch Stephan Gokeler) einstimmig über die Bühne. Die anschließenden Vorstandswahlen konnten leider nur unvollständig durchgeführt werden. Bruno Müller hat schon im vergangenen Jahr angekündigt, dass er als Stellvertretender Vorsitzender "pausieren" möchte und in diesem Jahr aus dem Vorstand ausscheiden werde. Er will uns jedoch als baum-Mitglied aktiv verbunden bleiben. Bruno Müller wurde und sei auch an dieser Stelle nochmals herzlich bedankt für die intensive konstruktive Arbeit, die er in den vergangenen drei Jahren im Vorstand geleistet hat. Leider ließ sich aus der Mitgliedschaft bis zur Sitzung kein Nachfolger für ihn finden - auch nicht in der Mitgliederversammlung. Der Vorstandsposten blieb also unbesetzt. Ich bitte dringend um Vorschläge, Anregungen und Anfragen von potentiell interessierten Mitgliedern! Die übrigen "alten" Vorständler wurden allesamt in Ihren Ämtern bestätigt, ebenso die beiden Kassenprüfer.