Kommunaler Klimaschutz
12/2016
Einstiegsberatung zum kommunalen Klimaschutz
Projektlaufzeit: 01.07.2015 bis 30.09.2016
... unter Beteiligung von Vertretern der baum e.V.
Der Projektablauf, die Energiebilanz von Dußlingen sowie die Klimaschutzaktivitäten und geplante Maßnahmen sind im Schlussbericht zur kommunalen Klimaschutzberatung aufgenommen.
Weitere Informationen sind unter www.dusslingen.de zu finden.
Folgende Maßnahmen sind für die kommenden Jahre geplant:
Einstiegsberatung zum kommunalen Klimaschutz
Projektlaufzeit: 01.07.2015 bis 30.09.2016
... unter Beteiligung von Vertretern der baum e.V.
Der Projektablauf, die Energiebilanz von Dußlingen sowie die Klimaschutzaktivitäten und geplante Maßnahmen sind im Schlussbericht zur kommunalen Klimaschutzberatung aufgenommen.
Weitere Informationen sind unter www.dusslingen.de zu finden.
Folgende Maßnahmen sind für die kommenden Jahre geplant:
09.10.2015
In unserer Veranstaltungsreihe "Impulse für kommunalen Klimaschutz in Dußlingen" fand in der Aula der Anne-Frank-Schule ein
Vortrag zum Thema "Klimawandel - ohne uns!? - Fakten des Weltklimarates" statt.
Referent war Prof. Dr. Olaf Eisen, ein renommierter Glaziologe am Alfred Wegener Institut in Bremerhaven.
Der Inhalt um fasste Fragen wie: Gibt es Belege für einen Klimawandel? Wodurch wird er verursacht? Was sind seine Folgen? Was können wir dagegen tun?
Prof. Eisen zeigte klare Belege für die bereits erfolgte Erwärmung des Weltklimas sowie die Verursachung durch Treibhausgase, die durch menschliche Aktivitäten freigesetzt wurden. Außerdem stellte er bereits jetzt messbare Folgen vor wie das Abschmelzen großer Eismassen oder die Zunahme und Verlängerung von Hitzeperioden. Die Prognose für die Zukunft sieht eine extreme Temperaturerhöhung mit dramatischen und letztlich unabsehbaren Folgen für die Biosphäre und ihre Bewohner voraus, wenn die Menschheit ihr Verhalten, insbesondere den Verbrauch fossiler Rohstoffe, nicht stark einschränkt.
Fast 50 sehr interessierte Zuhörer folgten an diesem Freitagabend den sachlichen Ausführungen von Prof. Eisen. So entspann sich anschließend eine engagierte und konzentrierte Diskussion darüber, was jeder einzelne tun kann bzw. wir in der Gemeinde Dußlingen unternehmen können, um dem Klimawandel zu begegnen.
Unter den Anwesenden waren
- aus dem Umfeld der Gemeindeverwaltung Dußlingen: 0 Personen
- aus dem Gemeinderat: 1 Person -- Wir danken Herrn Gemeinderat Harald Müller (DWV) für seine Teilnahme!
In unserer Veranstaltungsreihe "Impulse für kommunalen Klimaschutz in Dußlingen" fand in der Aula der Anne-Frank-Schule ein
Vortrag zum Thema "Klimawandel - ohne uns!? - Fakten des Weltklimarates" statt.
Referent war Prof. Dr. Olaf Eisen, ein renommierter Glaziologe am Alfred Wegener Institut in Bremerhaven.
Der Inhalt um fasste Fragen wie: Gibt es Belege für einen Klimawandel? Wodurch wird er verursacht? Was sind seine Folgen? Was können wir dagegen tun?
Prof. Eisen zeigte klare Belege für die bereits erfolgte Erwärmung des Weltklimas sowie die Verursachung durch Treibhausgase, die durch menschliche Aktivitäten freigesetzt wurden. Außerdem stellte er bereits jetzt messbare Folgen vor wie das Abschmelzen großer Eismassen oder die Zunahme und Verlängerung von Hitzeperioden. Die Prognose für die Zukunft sieht eine extreme Temperaturerhöhung mit dramatischen und letztlich unabsehbaren Folgen für die Biosphäre und ihre Bewohner voraus, wenn die Menschheit ihr Verhalten, insbesondere den Verbrauch fossiler Rohstoffe, nicht stark einschränkt.
Fast 50 sehr interessierte Zuhörer folgten an diesem Freitagabend den sachlichen Ausführungen von Prof. Eisen. So entspann sich anschließend eine engagierte und konzentrierte Diskussion darüber, was jeder einzelne tun kann bzw. wir in der Gemeinde Dußlingen unternehmen können, um dem Klimawandel zu begegnen.
Unter den Anwesenden waren
- aus dem Umfeld der Gemeindeverwaltung Dußlingen: 0 Personen
- aus dem Gemeinderat: 1 Person -- Wir danken Herrn Gemeinderat Harald Müller (DWV) für seine Teilnahme!
10/2015
Zwischenstand zum Thema BEAM 21
Zur Erinnerung: BEAM 21 ist eine Weiterbildungsangebot für Gemeinderäte und bürgerschaftlich Aktive, das Handlungskompetenz schaffen soll zu Themen wie: Wege zu mehr Energieeffizienz, kluge Maßnahmen zur Verringerung des CO2-Ausstoßes, kommunaler Energie-Aktionsplan.
Der für Oktober 2014 bereits terminierte Kurs wurde seinerzeit abgesagt, weil Fördermittel seinerzeit nicht verfügbar waren. Seitdem wird der Kursbeginn immer wieder verschoben und das Thema "Klimawandel" bleibt in den Köpfen der Entscheidungsträger unbearbeitet. Bei den fehlenden Fördergeldern handelt es sich um einen Betrag um die 9.000 €. Offenbar ist dieses zukunftsrelevante Thema der Gemeindeverwaltung so viel Geld nicht Wert. (Zur Einordnung: Vor kurzem wurde mit dem Bau zweier Hallen für Sport und Kultur begonnen, deren Erstellung rund 9.000.000 € kosten wird.)
Zwischenstand zum Thema BEAM 21
Zur Erinnerung: BEAM 21 ist eine Weiterbildungsangebot für Gemeinderäte und bürgerschaftlich Aktive, das Handlungskompetenz schaffen soll zu Themen wie: Wege zu mehr Energieeffizienz, kluge Maßnahmen zur Verringerung des CO2-Ausstoßes, kommunaler Energie-Aktionsplan.
Der für Oktober 2014 bereits terminierte Kurs wurde seinerzeit abgesagt, weil Fördermittel seinerzeit nicht verfügbar waren. Seitdem wird der Kursbeginn immer wieder verschoben und das Thema "Klimawandel" bleibt in den Köpfen der Entscheidungsträger unbearbeitet. Bei den fehlenden Fördergeldern handelt es sich um einen Betrag um die 9.000 €. Offenbar ist dieses zukunftsrelevante Thema der Gemeindeverwaltung so viel Geld nicht Wert. (Zur Einordnung: Vor kurzem wurde mit dem Bau zweier Hallen für Sport und Kultur begonnen, deren Erstellung rund 9.000.000 € kosten wird.)
03/2015
In seiner Sitzung am 26.03.2015 nahm der Gemeinderat ein Angebot der Agentur für Klimaschutz für eine Einstiegsberatung zum kommunalen Klimaschutz an. Hiermit soll Dußlingen an das Thema "Einsparung von Treibhausgasen" herangeführt werden:
In seiner Sitzung am 26.03.2015 nahm der Gemeinderat ein Angebot der Agentur für Klimaschutz für eine Einstiegsberatung zum kommunalen Klimaschutz an. Hiermit soll Dußlingen an das Thema "Einsparung von Treibhausgasen" herangeführt werden:
- mögliche Handlungsfelder (energetische Gebäudesanierung, energieeffizienter Neubau, Sensibilisierung der Nutzer für energiesparendes Verhalten, Öffentlichkeitsarbeit, Nutzung erneuerbarer Energien etc.)
- Umsetzungsstrategien
- Instrumente und Fördermöglichkeiten für die Fortführung nach der Einstiegsberatung
01/2015
Klimawandel: Das vergangene Jahr war das wärmste seit Beginn der Messungen
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klima-2014-war-waermstes-jahr-seit-beginn-der-wetter-messungen-a-1011572.html
Klimawandel: Das vergangene Jahr war das wärmste seit Beginn der Messungen
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klima-2014-war-waermstes-jahr-seit-beginn-der-wetter-messungen-a-1011572.html
10/2014
Der für den 14.10.2014 geplante Start von BEAM 21 wurde von der Gemeindeverwaltung abgesagt, weil die Bewilligung des Förderantrages für die Finanzierung des Dußlinger BEAM 21-Kurses sich verzögern wird. Der Kursbeginn wird auf das Frühjahr 2015 verschoben.
baum e.V. bedauert die Verschiebung. Der Klimawandel und seine negativen Folgen schreiten fort -- sie legen keine Pause ein in Erwartung möglicher Fördergelder. Wir wünschen uns, dass die Gemeinde Dußlingen sich sichtbarer und entschiedener für die großen Herausforderungen der Zukunft (wie Klimaschutz und Energiewende) einsetzt.
Der für den 14.10.2014 geplante Start von BEAM 21 wurde von der Gemeindeverwaltung abgesagt, weil die Bewilligung des Förderantrages für die Finanzierung des Dußlinger BEAM 21-Kurses sich verzögern wird. Der Kursbeginn wird auf das Frühjahr 2015 verschoben.
baum e.V. bedauert die Verschiebung. Der Klimawandel und seine negativen Folgen schreiten fort -- sie legen keine Pause ein in Erwartung möglicher Fördergelder. Wir wünschen uns, dass die Gemeinde Dußlingen sich sichtbarer und entschiedener für die großen Herausforderungen der Zukunft (wie Klimaschutz und Energiewende) einsetzt.
07/2014
Die Fortbildungsveranstaltung BEAM 21 wird vorbereitet. BEAM 21 ist ein Fortbildungskurs, der Kompetenzen vermitteln möchte, um einen tieferen Einblick in das Thema Energie und Effizienz zu erhalten. Diese Kompetenz soll als Grundlage dienen, um bei der Aufstellung eines kommunalen Energie- und Klimaschutzkonzeptes (ein Projekt dann von allen Dußlingern!) ein besser Verständnis zu erhalten und dieses in die Bürgerschaft durch persönliche Kontakte weiter tragen zu können.
Aus jeder Gemeinderatsfraktion wird mindestens einE VertreiterIn teilnehmen. Es gibt aber auch für Bürger die Möglichkeit, sich hier zu engagieren. Anmeldungen nimmt die Gemeindeverwaltung (Frau Vollmer, Tel. 9299-21 oder [email protected]) entgegen.
Die Fortbildungsveranstaltung BEAM 21 wird vorbereitet. BEAM 21 ist ein Fortbildungskurs, der Kompetenzen vermitteln möchte, um einen tieferen Einblick in das Thema Energie und Effizienz zu erhalten. Diese Kompetenz soll als Grundlage dienen, um bei der Aufstellung eines kommunalen Energie- und Klimaschutzkonzeptes (ein Projekt dann von allen Dußlingern!) ein besser Verständnis zu erhalten und dieses in die Bürgerschaft durch persönliche Kontakte weiter tragen zu können.
Aus jeder Gemeinderatsfraktion wird mindestens einE VertreiterIn teilnehmen. Es gibt aber auch für Bürger die Möglichkeit, sich hier zu engagieren. Anmeldungen nimmt die Gemeindeverwaltung (Frau Vollmer, Tel. 9299-21 oder [email protected]) entgegen.
03/2014
Der Gemeinderat beschließt die Teilnahme an BEAM 21, einem Weiterbildungsangebot für Gemeinderäte/-innen und interessierte Bürger/-innen. Die Ausbildung soll Kompetenzen für kommunalen Klimaschutz und intelligentes Energiemanagement vermitteln mit dem Ziel, Wege zu mehr Energieeffizienz, kluge Maßnahmen zur Verringerung des CO2-Ausstoßes und zur Produktion von erneuerbaren Energien in den Kommunen aufzuzeigen. Nach den Kommunalwahlen im Mai soll der Kurs beginnen.
Dieses Grundwissen ist erforderlich, um mit bürgerschaftlicher Beteiligung einen Energie-Aktionsplan erarbeiten zu können. Die Basis für ein kommunales Klimaschutzkonzept ist eine Energiebilanz, in der sämtliche Emissionsdaten von Heizung bis Verkehr zusammengeführt werden.
Der Dußlinger Energie-Aktionsplan wird ein Einsparziel aufweisen, um wie viel Prozent der CO2-Ausstoß auf dem Gemeindegebiet bis 2020 verringert werden soll. (Als Referenzwert [100 %] gilt grundsätzlich der CO2-Ausstoß des Jahres 1990.) Das Bundesumweltministerium stellt Fördermittel für die Umsetzung des Plans bereit, aber nur dann, wenn das Einsparziel über 20 % liegt.
Um dieses ehrgeizige Ziel erreichen zu können, müssen wir in allen Energieverbrauchsbereichen nach CO2-Einsparpotenzialen forschen.
Der Gemeinderat beschließt die Teilnahme an BEAM 21, einem Weiterbildungsangebot für Gemeinderäte/-innen und interessierte Bürger/-innen. Die Ausbildung soll Kompetenzen für kommunalen Klimaschutz und intelligentes Energiemanagement vermitteln mit dem Ziel, Wege zu mehr Energieeffizienz, kluge Maßnahmen zur Verringerung des CO2-Ausstoßes und zur Produktion von erneuerbaren Energien in den Kommunen aufzuzeigen. Nach den Kommunalwahlen im Mai soll der Kurs beginnen.
Dieses Grundwissen ist erforderlich, um mit bürgerschaftlicher Beteiligung einen Energie-Aktionsplan erarbeiten zu können. Die Basis für ein kommunales Klimaschutzkonzept ist eine Energiebilanz, in der sämtliche Emissionsdaten von Heizung bis Verkehr zusammengeführt werden.
Der Dußlinger Energie-Aktionsplan wird ein Einsparziel aufweisen, um wie viel Prozent der CO2-Ausstoß auf dem Gemeindegebiet bis 2020 verringert werden soll. (Als Referenzwert [100 %] gilt grundsätzlich der CO2-Ausstoß des Jahres 1990.) Das Bundesumweltministerium stellt Fördermittel für die Umsetzung des Plans bereit, aber nur dann, wenn das Einsparziel über 20 % liegt.
Um dieses ehrgeizige Ziel erreichen zu können, müssen wir in allen Energieverbrauchsbereichen nach CO2-Einsparpotenzialen forschen.
07/2013
Im Juli 2013 fand eine erste Informationsveranstaltung von baum e.V. und der Gemeinde Dußlingen zu diesem Thema statt. Als Referent war Oliver Schmid geladen, der Bürgermeister der Stadt Geislingen im Zollernalbkreis ist. Dort ist das Projekt Klimastadt Geislingen bereits in der Umsetzungsphase. Er berichtete über den mehrjährigen kontinuierlichen Dialogprozess, in dem Ziele und Vorgehensweisen definiert wurden. Akteure dabei waren die Bürger, der Gemeinderat, die Stadtverwaltung und externe Moderatoren. |
11/2011
Die baum e.V. veranstaltete einen Vortragsabend mit dem Referenten Dr. Martin Demmler von Green City Energy. Unter den Zuhörern befanden sich Vertreter der Gemeindeverwaltung, des Gemeinderats, der Handwerkerschaft und der Banken. Dr. Demmler informierte ausführlich darüber, wie die Erarbeitung eines kommunalen Klimaschutzkonzeptes ablaufen kann.
Bei diesem Prozess sollte versucht werden, alle Akteure und gesellschaftlichen Treiber mit einzubeziehen.
Die Gesamtkosten (50 - 70.000 €) werden zu zwei Dritteln gefördert, das letzte Drittel müsste die Gemeinde aufbringen.
Die baum e.V. veranstaltete einen Vortragsabend mit dem Referenten Dr. Martin Demmler von Green City Energy. Unter den Zuhörern befanden sich Vertreter der Gemeindeverwaltung, des Gemeinderats, der Handwerkerschaft und der Banken. Dr. Demmler informierte ausführlich darüber, wie die Erarbeitung eines kommunalen Klimaschutzkonzeptes ablaufen kann.
- Phase I: Sondierungsphase, Klärung der Ausgangslage
- Phase II: Bestandsaufnahme, Erfassung der Potentiale, Entwicklung von Szenarien
- Phase III: Konzepterstellung, Entwicklung von Zielen und Maßnahmen
Bei diesem Prozess sollte versucht werden, alle Akteure und gesellschaftlichen Treiber mit einzubeziehen.
Die Gesamtkosten (50 - 70.000 €) werden zu zwei Dritteln gefördert, das letzte Drittel müsste die Gemeinde aufbringen.