Interessante Vortragsveranstaltung zur Energiewende in der Region Neckar-Alb
Veranstalter ist die Initiative Energie für Neckar-Alb.
Nächste baum-Sitzung
WIR WÜNSCHEN EIN GUTES NEUES JAHR!
Liebe Mitglieder und Interessierte,
wir finden uns am 22.1.2025 um 19:30 Uhr im baumHaus, Uffhofenstr. 21, wieder zusammen.
Themen:
Wir freuen uns auf euer Kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Weitere Sitzungstermine in 2025: 12.2., 12.3., 9.4., 14.5., 9.7. (JHV)
Liebe Mitglieder und Interessierte,
wir finden uns am 22.1.2025 um 19:30 Uhr im baumHaus, Uffhofenstr. 21, wieder zusammen.
Themen:
- allrad-steinlach
- Finanzen
- 2025 - Ideen (Themenquartale: Wasser, Boden, Energie, Konsum/Müll, Reparaturcafé, Teilen statt besitzen II, Impulse-Vorträge, ...)
Wir freuen uns auf euer Kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Weitere Sitzungstermine in 2025: 12.2., 12.3., 9.4., 14.5., 9.7. (JHV)
Lastenräder kostenlos ausleihen !
Ausbau der B27 bei Ofterdingen: Ein gewaltiger Eingriff in die Landschaft !
Bei der geplanten großen Ausbau der B27 zur Umfahrung von Ofterdingen läuft das Planfeststellungsverfahren. Hierbei wird eine große Schneise in landwirtschaftliche Flächen gebaut, in die Streuobstwiesen auf dem Endelberg und in die Steinlachaue bei Mössingen. Betroffen sind die Lebensräumen von Tieren und Pflanzen. Der Boden wird großflächig zerstört oder durch die Baumaßnahmen stark beeinträchtigt. Von Seiten zahlreicher Umweltverbände gibt es Kritik an diesem unzeitgemäßen Bauprojekt.
Hier gibt es weitere Infos auf unserer Webseite.
Verein "Bündnis nachhaltige Mobilität Steinlachtal" - b27neu.de
Das Regierungspräsidium Tübingen hat als Planfeststellungsbehörde im Dezember 2024 den Planfeststellungsbeschluss für den Aus- und Neubau der B 27 zwischen Bodelshausen und Nehren erlassen. Dagegen können noch Rechtsmittel eingelegt werden.
Hier gibt es weitere Infos auf unserer Webseite.
Verein "Bündnis nachhaltige Mobilität Steinlachtal" - b27neu.de
Das Regierungspräsidium Tübingen hat als Planfeststellungsbehörde im Dezember 2024 den Planfeststellungsbeschluss für den Aus- und Neubau der B 27 zwischen Bodelshausen und Nehren erlassen. Dagegen können noch Rechtsmittel eingelegt werden.
Initiative gegen den anhaltenden Flächenverbrauch in Baden-Württemberg
Der stetig voranschreitende Flächenfraß ist eines der gravierendsten Umweltprobleme unseres Bundeslandes und bedroht nicht nur die hiesige Natur und Landwirtschaft, sondern auch die Lebensqualität in unserer Heimat. Schaut man auf die letzten 50 Jahre, so haben die letzten zwei Generationen so viel neue Siedlungsfläche in Anspruch genommen wie 80 Generationen zuvor. Doch mit jeder betonierten Fläche geht auch ein Stück unserer Identität verloren. Denn unser "Ländle" schafft Vielfalt: Es ist Lebensraum, ernährt uns und gewährt Erholung und Inspiration – ein unersetzliches Gut, das es zu schätzen und zu schützen gilt. Also lasst uns gemeinsam den Flächenfraß in Baden-Württemberg stoppen!
Deshalb haben sich mehr als 15 Umwelt-, Naturschutz- und Landwirtschaftsverbände (darunter LNV, LBV, NABU, BLHV, BUND uvm.) zusammengeschlossen, um mit dem Volksantrag "Ländle leben lassen" verbindliche Obergrenzen für den Neuverbrauch an Flächen zu erreichen und gesetzlich zu verankern.
Hier gibt es Informationen und Formulare für die Teilnahme am Volksantrag: www.laendle-leben-lassen.de/
Carolin Schneider
LNV-Projekt-Koordinatorin „Ländle Leben Lassen“
Deshalb haben sich mehr als 15 Umwelt-, Naturschutz- und Landwirtschaftsverbände (darunter LNV, LBV, NABU, BLHV, BUND uvm.) zusammengeschlossen, um mit dem Volksantrag "Ländle leben lassen" verbindliche Obergrenzen für den Neuverbrauch an Flächen zu erreichen und gesetzlich zu verankern.
Hier gibt es Informationen und Formulare für die Teilnahme am Volksantrag: www.laendle-leben-lassen.de/
Carolin Schneider
LNV-Projekt-Koordinatorin „Ländle Leben Lassen“
baum e.V. im Gespräch
Sie haben Fragen zu unserer Arbeit oder Anregungen?
Wir sind für Gespräche, Ideen- und Informationsaustausch vor Ort: Dußlingen, Uffhofenstraße 21
An den baum-eV-Sitzungstagen ab 19:30 Uhr und nach Terminvereinbarung: 07072 1261759
Wir sind für Gespräche, Ideen- und Informationsaustausch vor Ort: Dußlingen, Uffhofenstraße 21
An den baum-eV-Sitzungstagen ab 19:30 Uhr und nach Terminvereinbarung: 07072 1261759
baum e.V.
"Bürger aktiv für Umwelt und Mensch e.V."
... ist eine seit Anfang der 1990er Jahre bestehende Vereinigung von BürgerInnen, die sich in und um Dußlingen für ökologische Themen und Nachhaltigkeit einsetzen. Wir informieren über globale Themen von Klimaschutz, Energieeinsparung, verantwortlichem Umgang mit Ressourcen, Resilienz und Transformation.
Wir wollen Impulse geben. Mit verschiedenen Impulse-Veranstaltungen wurden in den letzten Jahren einige Projekte angeschoben. Dafür wurden wir 2014 mit dem 1. Jurypreis des swt-Umweltpreises ausgezeichnet.
Auch beim Thema Mobilität sind wir aktiv, beispielsweise mit kostenlos ausleihbaren Lastenrrädern, mit der Unterstützung des CarSharing-Angebots oder beim "Stadtradeln".
Mehr über uns gibt es hier.
Wenn Sie im Sinne von "Global denken, lokal handeln" an diesen Themen auch interessiert sind, kommen Sie einfach zu einem unserer Treffen oder machen Sie bei uns mit!
... ist eine seit Anfang der 1990er Jahre bestehende Vereinigung von BürgerInnen, die sich in und um Dußlingen für ökologische Themen und Nachhaltigkeit einsetzen. Wir informieren über globale Themen von Klimaschutz, Energieeinsparung, verantwortlichem Umgang mit Ressourcen, Resilienz und Transformation.
Wir wollen Impulse geben. Mit verschiedenen Impulse-Veranstaltungen wurden in den letzten Jahren einige Projekte angeschoben. Dafür wurden wir 2014 mit dem 1. Jurypreis des swt-Umweltpreises ausgezeichnet.
Auch beim Thema Mobilität sind wir aktiv, beispielsweise mit kostenlos ausleihbaren Lastenrrädern, mit der Unterstützung des CarSharing-Angebots oder beim "Stadtradeln".
Mehr über uns gibt es hier.
Wenn Sie im Sinne von "Global denken, lokal handeln" an diesen Themen auch interessiert sind, kommen Sie einfach zu einem unserer Treffen oder machen Sie bei uns mit!