Bürger aktiv für Umwelt und Mensch e.V.
  • baum e.V.
    • Wir über uns
    • Spenden an baum e.V.
    • Formales
  • Aktivitäten
    • Warentauschtag
    • Carsharing
    • Mitfahrbänkle
    • Genossenschaftliches Wohnbauprojekt in Dußlingen
    • Veranstaltungsreihe "Impulse für kommunalen Klimaschutz in Dußlingen"
    • Kommunaler Klimaschutz
    • baum-Buchtipps
    • Weiterführende Informationen
    • Regionalplan Neckar-Alb
    • IKENA
    • Sonstige Aktivitäten
  • Kontakt
    • Haftungsbeschränkung
    • Datenschutzerklärung

baum-Buchtipps

baum e.V. empfiehlt an dieser Stelle von Zeit zu Zeit Bücher und Medien, die zu unseren Themen passen und die unsere Bücherei-Mediothek zur Ausleihe bereit hält. Natürlich finden sich in der Bücherei-Mediothek eine Vielzahl weiterer kritischer und aktueller Sachbücher zum Thema Umwelt, Klimaschutz, Demokratie, Gerechtigkeit usw. 
www.buecherei-mediothek-dusslingen.de
Hier ist ein Auszug zum Thema "Umwelt" aus dem Bestand der Dußlinger Bücherei (Stand 09/2021):
Picture

MUT ZUR NACHHALTIGKEIT - 12 Wege in die Zukunft
Herausgegeben von Klaus Wiegandt, Stiftung "Forum für Verantwortung" 

Seit dem Jahr 2000 widmet sich Klaus Wiegandt mit der Stiftung "Forum für Verantwortung" dem Thema Nachhaltigkeit. Er hat führende Wissenschaftler der hierfür relevanten Disziplinen versammelt, um einen Diskurs in Gang zu bringen. Jetzt ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen: Was wurde bisher erreicht? Laufen die Entwicklungen – etwa beim Ressourcen- und Energieverbrauch, den Treibhausgasemissionen, der Schere zwischen Arm und Reich – mittlerweile in die richtige Richtung? Die Autoren in diesem Band geben ein Update, legen dar, welchen Handlungsbedarf es nach wie vor gibt und welche positiven Entwicklungen sich bereits abzeichnen.
​
•    Jill Jäger et al. Über die Zusammenhänge und Konsequenzen des globalen Wandels
•    Mojib Latif zum Klima
•    Stefan Rahmstorf und Katherine Richardson zu den Ozeanen
•    Rainer Münz und Alber Reiterer zur Weltbevölkerung
•    Klaus Hahlbrock und Wolfgang Schuchert zum Thema Hunger und Ernährung
•    Wolfram Mauser zum Wasser
•    Friedrich Schmidt-Bleek zu den Ressourcen
•    Bernd Meyer zur Wirtschaft
•    Hermann-Josef Wagner zur Energie
•    Josef H. Reichholf zur Artenvielfalt
•    Stefan H.E. Kaufmann zur Seuchengefahr
•    Harald Müller zu einer neuen Weltordnung und
•    Klaus Wiegandt mit einem Weckruf zur Mobilisierung der Zivilgesellschaft 

Fischer-Taschenbuch, 2016, 496 Seiten 
Bücherei-Ausleihcode: Uas 1 Mut / Uas Wie

Weitere interessante Informationen und Publikationen zur Thematik finden Sie auf der Homepage der Stiftung Forum für Verantwortung unter www.forum-fuer-verantwortung.de/Publikationen/. Dort können auch sieben umfangreiche didaktische Module zum Thema "Nachhaltige Entwicklung" kostenfrei heruntergeladen oder in Papierform bestellt werden.

Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit
von Harald Welzer

Bestseller-Autor Harald Welzer legt mit diesem Buch eine neue und frische Analyse der großen gesellschaftlichen Zusammenhänge in Deutschland vor, eine umfassende Diagnose der Gegenwart für alle politisch Interessierten.

Unsere Gesellschaft verändert sich radikal, aber fast unsichtbar. Wir steuern auf einen Totalitarismus zu. Das Private verschwindet, die Macht des Geldes wächst ebenso wie die Ungleichheit, wir kaufen immer mehr und zerstören damit die Grundlage unseres Lebens. Statt die Chance der Freiheit zu nutzen, die historisch hart und bitter erkämpft wurde, werden wir zu Konsum-Zombies, die sich alle Selbstbestimmung durch eine machtbesessene Industrie abnehmen lässt, deren Lieblingswort »smart« ist. 

Was heißt das für unsere Gesellschaft? Nach seinem Bestseller ›Selbst denken‹ analysiert Harald Welzer in ›Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit‹, wie die scheinbar unverbundenen Themen von big data über Digitalisierung, Personalisierung, Internet der Dinge, Drohnen bis Klimawandel zusammenhängen. Daraus folgt: Zuschauen ist keine Haltung. Es ist höchste Zeit für Gegenwehr, wenn man die Freiheit erhalten will! 

Harald Welzer, geboren 1958, ist Direktor von Futurzwei – Stiftung Zukunftsfähigkeit, Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg. Daneben lehrt er an der Universität St. Gallen. 

Verlag: S. Fischer, 2013. 319 S. 
Bücherei-Ausleihcode: Gkn Wel

Hier im Überblick weitere in 2016 empfohlenen Bücher:

SPIELBALL ERDE. Machtkämpfe im Klimawandel.
Von Claus Kleber und Cleo Paskal, C. Bertelsmann, 2012 / Spiegel Beststeller, 320 Seiten
Bücherei-Ausleihcode: Gkk7 Kleb

BEFREIUNG VOM ÜBERFLUSS: Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie.
Von Niko Paech, Oekom-Verlag München, 2012, 144 Seiten
Bücherei-Ausleihcode: Hbk1 Paech

QUER ZUM STROM. Eine Streitschrift über das Wasser.
Von Petra Dobner , Wagenbach Verlag, Sachbuch Reihe Politik, 2013, 96 Seiten
Bücherei-Ausleihcode: Uas 61 Dob

SELBST DENKEN. Eine Anleitung zum Widerstand.
Von Harald Welzer, Verlag: S. Fischer, 2013. 328 Seiten
Bücherei-Ausleihcode: Gkn 5 Wel
Auch als E-Book ausleihbar! Argon, 2013. 596 Min.
Download über eAusleihe Neckar-Alb.

KAPITALFEHLER. Wie unser Wohlstand vernichtet wird und warum wir ein neues Wirtschaftsdenken brauchen.
Von Matthias Weik & Marc Friedrich, Eichborn Verlag in der Bastei Lübbe AG, 2016, 384 Seiten
Bücherei-Ausleihcode: Hbk1 Weik

REICHTUM OHNE GIER. Wie wir uns vor dem Kapitalismus retten. 
Von Sahra Wagenknecht, Frankfurt: Campus Verlag, 2016 , 292 Seiten
Bücherei-Ausleihcode: Hbk1 Wag

DIE MENSCHHEIT SCHAFFT SICH AB. Die Erde im Griff des Anthropozän.
Von Harald Lesch & Klaus Kamphausen, Verlag Komplett Media GmbH, München/Grünwald, 2016 , 520 Seiten
Bücherei-Ausleihcode: Uas 6 Lesch
Auch als E-Book ausleihbar in der eAusleihe Neckar-Alb

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an das ganze Bücherei-Team für das vielseitige Bücher- und Medien-Angebot und für die prächtige Zusammenarbeit! 
Der Vorstand 
Helmut Braunwald
Impressum            Datenschutzerklärung