Bürger aktiv für Umwelt und Mensch e.V.
  • baum e.V.
    • Wir über uns
    • Spenden an baum e.V.
    • Formales
  • Aktivitäten
    • Mitfahrbänkle
    • Genossenschaftliches Wohnbauprojekt in Dußlingen
    • Car-Sharing
    • Veranstaltungsreihe "Impulse für kommunalen Klimaschutz in Dußlingen"
    • Kommunaler Klimaschutz
    • Warentauschtag
    • baum-Buchtipps
    • Weiterführende Informationen
    • Regionalplan Neckar-Alb
    • IKENA
    • Sonstige Aktivitäten
  • Kontakt
    • Haftungsbeschränkung
    • Datenschutzerklärung

Der Warentauschtag in Dußlingen

Der für Fr 06. + am Sa 07.11.2020 geplante Warentauschtag in Dußlingen kann in diesem Jahr aufgrund der Corona-Lage leider nicht stattfinden.
​
Die Grundidee: Verschenken statt wegwerfen !

Jährlich im Herbst veranstalten wir mit Unterstützung weiterer Dußlinger Vereine einen Warentauschtag in Dußlingen "Im Kugelwörth", im Jahr 2019 erstmals in der neuen Kulturhalle. Dann werden gut erhaltene Waren zum Tausch angeboten. Bücher, CDs, DVDs, Spielsachen, Elektroartikel, Vasen, Geschirr, Körbe, Koffer, Schulranzen, Werkzeuge, kleine Gartengeräte und vieles mehr werden die Eigentümer wechseln und landen so vorerst nicht in der Mülltonne. Längere Produktlebensdauer und dadurch verringerte Stoffströme führen zur Vermeidung von Abfall und sind ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. 

Anlieferung von Waren: Am Freitag zwischen 17:00 und 19:30 Uhr 

Mitnehmen von Waren: Am Samstag zwischen 9:00 und 10:30 Uhr 

​Ort: Dußlingen, Kulturhalle ("Im Kugelwörth")
Parken ist ausschließlich auf dem Hindenburgplatz möglich.

​
NICHT abgegeben werden dürfen: Hänge- und Deckenlampen, Kühlschränke, Waschmaschinen, Möbel, Matratzen, Baumaterialien, Öfen, KFZ-Teile, Autodachständer, Schuhe, Ski-Schuhe, Skier, Sportgeräte, Gartengeräte, Pulver, Flüssigkeiten, verschmutzte, beschädigte oder defekte Gegenstände. Diese Waren werden zurückgewiesen.

Keine Warenabgabe an Händler.

Veranstalter: baum e.V.
Tatkräftig unterstützt durch Dußlinger Vereine und Ortsgruppen, insbesondere von NABU, Schwäbischer Albverein, Grüne, SPD, Unterstützerkreis Asyl
Schirmherrschaft: Gemeinde Dußlingen
Picture

Eine Liste mit weiteren Warentauschtagen im Landkreis Tübingen finden Sie hier.

Warentauschtag am Fr 21. und Sa 22. Okt. 2016

Rückblick auf den Warentauschtag 2016

Zahlreiche Gegenstände zum Gebrauch oder zur Dekoration wurden angeliefert und von vielen helfenden Händen ansprechend aufgetischt. Und am Ende hatte fast alles (95 %) einen neuen Besitzer und damit eine weitere Verwendung gefunden. 

Gewinner dieses 100%-Recycling-Projekts sind:
  • die Lieferanten, die ihre Wohnung von nicht mehr benötigten Dingen befreien konnten.
  • die Abnehmer, die sich an ihren neuen Besitztümern freuen können.
  • der Stuttgarter Müllofen und die Mülldeponie, die entlastet wurden.
  • die Umwelt und das Klima, weil keine neuen Güter produziert werden mussten und somit Energie und Rohstoffe eingespart wurden.
  • die HelferInnen (baum, Albverein, NABU, GRÜNEN, SPD ...) die das Gefühl hatten, Teil einer sinnvollen Sache zu sein.
Picture

Bild
Rückblick auf den Warentauschtag 2014

Der Ansturm war beim 16. Dußlinger Warentauschtag wieder sehr groß. Das Foto zeigt ein volles Haus.

Die Tauschquote war wesentlich besser als im vergangenen Jahr. Das Konzept ist und bleibt ein Renner!

Vor der HallenöffnungVor der Hallenöffnung
Rückblick auf den Warentauschtag 2013

Der Ansturm auf den 15. Dußlinger Warentauschtag am vergangenen Samstag in der Mehrzweckhalle war wieder groß, sowohl beim Bringen als auch beim Mitnehmen. Die Tauschquote war etwas niedriger als in den letzten Jahren, aber es war dennoch ein guter Erfolg des 100%-Recycling-Projekts. Jede Menge weiterverwendbare Dinge wie Bücher, CDs, DVDs, Spielsachen, Elektroartikel, Vasen, Geschirr, Körbe, Koffer, Kleidung, Schulranzen usw. haben neue Eigentümer gefunden und landen so vorerst nicht im Stuttgarter Müllofen. Eine längere Produktlebensdauer und dadurch verringerte Stoffströme führen zur Verringerung von Neuanschaffungen und sind ein wichtiger Beitrag für den Rohstoff- und Klimaschutz.
Allen Helferinnen und Helfern der baum e.V., der mitwirkenden Gruppen des Albvereins, des NABU, der SPD, allen sonstigen Helfern sowie der Gemeinde Dußlingen als Schirmherrin sei für die tatkräftige Unterstützung an dieser Stelle nochmals recht herzlich gedankt! Bruno Müller

Picture
Die helfenden Hände inmitten der abgegebenen Schätze
Impressum            Datenschutzerklärung