Bürger aktiv für Umwelt und Mensch e.V.
  • baum e.V.
    • Wir über uns
    • Spenden an baum e.V.
    • Formales
  • Aktivitäten
    • Warentauschtag
    • Carsharing
    • Mitfahrbänkle
    • Veranstaltungsreihe "Impulse für kommunalen Klimaschutz in Dußlingen"
    • Kommunaler Klimaschutz
    • baum-Buchtipps
    • Weiterführende Informationen
    • Regionalplan Neckar-Alb
    • Sonstige Aktivitäten
  • Kontakt
    • Haftungsbeschränkung
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv
    • Genossenschaftliches Wohnbauprojekt in Dußlingen
    • IKENA

Das Mitfahrbänkle-Projekt wächst

Picture
Im Herbst 2019 wurde das Angebot an Mitfahrgelegenheiten ausgeweitet. Der Plan zeigt die Lage der zurzeit vorhandenen Mitfahrbänkle:
Picture

Start der Dußlinger Mitfahrbänkle am 08.07.2018

Die Gemeinde Dußlingen und baum e.V. luden zum Startschuss beim Mitfahrbänkle "Am Waaghäusle".

Etwa 60 am Projekt beteiligte Personen und Bürgerinnen und Bürger feierten mit den Aktiven unseres Vereins bei schönstem Wetter den Start unseres Mitfahrbänkle-Projekts. Gäste kamen zur feierlichen Enthüllung des ersten Schildes und zum Sektempfang.

Besonders erfreulich waren die vielen Zusagen engagierter Bürgerinnen und Bürger, ihr Auto als Mitfahrauto zu kennzeichnen. Inzwischen haben sich schon mehr als 60 Fahrerinnen und Fahrer bereit erklärt, Wartende mitzunehmen und haben einen entsprechenden Mitfahrauto-Aufkleber für die Windschutzscheibe erhalten. Natürlich wollen wir die 100-er-Marke möglichst bald knacken. Machen Sie auch mit! Information und Registrierformulare gibt es im Bürgerbüro der Gemeinde, in der Bücherei und hier auf unserer Homepage.

Oder möchten Sie nicht einmal ausprobieren, ob Sie mitgenommen würden? Nur Mut. Testen Sie die Bereitschaft der vielen Fahrer/innen, wartende Mitbürger/innen auf einer der acht Bänke mitzunehmen. Setzen Sie sich hin, mit der schweren Einkaufstasche, weil Sie etwas müde sind oder weil Sie einfach Lust haben, mitgenommen zu werden. Wir von der „baum“ sind mit Ihnen gespannt, ob dieser Versuch eines kostenlosen Personennahverkehrs gelingt und ob diese Begegnungen das soziale Miteinander stärken werden. Wir hoffen es!

Wir freuen uns auch über Ihre Fragen, Anregungen oder Bitten. Wenn Sie uns etwas mitteilen möchten, schreiben Sie an mitfahrbaenkle@baum-dusslingen.de.

Picture
Bürgermeister Thomas Hölsch und Helmut Braunwald als baum-Vorsitzender enthüllen feierlich das Schild beim Mitfahrbänkle am Waaghäusle.
Am Rathaus wurde eine erste Gruppe mitnahmewilliger Menschen gesichtet:
Picture
Die Rollrunde Reutlingen

Picture

Aktuell werden Fahrerinnen und Fahrer gesucht. Diese können ihre Bereitschaft, jemanden, der auf einer Bank wartet, mitzunehmen, per Windschutzscheiben-Aufkleber signalisieren.

Vorgesehen ist, mit weiteren Mitfahrbänkle eine Art kostenlosen öffentlichen Nahverkehr aufzubauen und so die Mobilität für alle zu verbessern.

    Sie wären bereit, Bürger vom Mitfahrbänkle mitzunehmen?

    Dann lassen Sie sich als Chauffeur oder Chaufferin für das Mitfahrbänkle registrieren! ​Sie erhalten von uns eine Teilnahmekarte.
    Uns interessiert, in welchen Quartieren unsere FahrerInnen wohnen, damit wir eine Ahnung davon bekommen, ob Ortsteile über- oder unterrepräsentiert sind. 
Senden

    ​Sie wollen mitfahren? Wo möchten Sie gerne einsteigen?


    ​Teilen Sie uns mit, wo im Ort Sie sich ein Mitfahrbänkle wünschen! Sie können uns einfach einen Ortsteil oder eine Straße angeben oder auch eine genaue Standortangabe machen.
Senden

​Mitfahrbänkle: Idee und Vorbereitung

Gemeinsam mit der Gemeinde Dußlingen wollen wir ein Netz von bis zu achtzehn „Mitfahrbänkle“ schaffen, von denen aus sich BürgerInnen von anderen BürgerInnen, die mit dem Auto im Ort unterwegs sind, mitnehmen lassen können. Durch die „Mitfahrbänkle“ sollen ältere und nur eingeschränkt mobile Menschen besser am Leben im Ort teilnehmen können. Das von der Bürgerstiftung Dußlingen erfolgreich praktizierte Modell „Bürgerauto“, das bisher an 3 Wochentagen auf Anmeldung fährt, wird durch die Mitfahrbänkle alltagsnah ergänzt. Eine Art alternativer öffentlicher Nahverkehr in Bürgerhand könnte so entstehen. Außerdem kann das soziale Miteinander und Füreinander gestärkt werden.

Die Bürgerstiftung Dußlingen, die Interessengemeinschaft der Einzelhändler, Handwerker und Dienstleister in Dußlingen und die Stiftung Liebenau (Teilhabe) waren bei der Konzeptentwicklung ebenfalls aktiv beteiligt. 

Im Dezember 2017 wurde unserem Projekt "Mitfahrbänkle und Carsharing, zwei Mobilitätsangebote für Klimaschutz, Teilhabe und soziales Miteinander"  der 2. Jurypreis beim swt-Umweltpreis 2017 in der Kategorie "Umwelt, Klima und Natur schützen" im Wert von 3.000 Euro verliehen. Das Geld soll insbesondere für das Mitfahrbänkle-Projekt verwendet werden.

Nun dürfen wir uns im neuen Jahr mit Zuversicht an die Umsetzung des Konzepts machen. Die Gemeinde Dußlingen wird mit uns gemeinsam Träger des Projekts sein. Die Bürgerstiftung, die Interessengemeinschaft der Einzelhändler, Handwerker und Dienstleister und die Stiftung Liebenau (Teilhabe) und der Schwäbische Albverein wollen uns dabei unterstützen. 

GEA-Artikel vom 04.01.2018:
2018-01-04_gea.pdf
File Size: 508 kb
File Type: pdf
Download File

Impressum            Datenschutzerklärung